HAUTFLECKEN
„Das kommt vom Alter“ – ein ebenso vorschneller wie falscher Ausdruck, der uns dazu verleitet, das Problem zu ignorieren und ungelöst beiseitezuschieben.
Doch das Problem der Hautflecken geht weit über das bloße Altern hinaus und betrifft deutlich komplexere und umfassendere Aspekte. Falsche Sonnenexposition, Hautalterung, eine fehlerhafte Melaninproduktion und vieles mehr. Lassen Sie uns gemeinsam in das komplexe Thema der Hautflecken eintauchen, um deren Ursprung, Ursachen und geeignete Abhilfen zu verstehen.
Unsere Haut ist der größte Verbündete, den wir haben können. Ihre Aufgabe ist es, uns zu verteidigen – uns vor der Außenwelt und ihren Gefahren zu schützen, seien es Bakterien, Viren oder Krankheiten, die unsere Gesundheit täglich bedrohen. Unsere Haut verteidigt uns mit aller Kraft – aber wer schützt unsere Haut? Wir wissen, dass zur Vorbeugung gegen Pigmentstörungen (auch als Hautflecken bekannt) die Haut gepflegt, geliebt, geschützt und umsorgt werden muss – denn gegen viele dieser Einflüsse kann sie sich nicht selbst verteidigen.
PIGMENTSTÖRUNG: WARUM ENTSTEHEN HAUTFLECKEN?
Hautflecken entstehen aus verschiedenen Ursachen – mit jeweils unterschiedlichen Gegenmaßnahmen. Sie entstehen durch Veränderungen bestimmter Pigmente – Moleküle, die in unserem Körper vorhanden sind und die Hautfarbe beeinflussen. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Faktoren, die das Auftreten von Pigmentstörungen begünstigen: In den meisten Fällen ist das Auftreten von Hautflecken auf eine fehlerhafte Produktion von Melanin durch unseren Körper zurückzuführen.

Bei einer Überproduktion von Melanin (Hypermelanose) treten dunklere Hautflecken im Gesicht und am Körper auf. Ein Beispiel dafür ist das Melasma. Bei einer Unterproduktion von Melanin (Hypomelanose) hingegen entstehen farblose Hautflecken – meist im Gesicht.
HAUTFLECKEN: URSACHEN
Auch zwei weitere körpereigene Substanzen beeinflussen den Hautton und die Entstehung von Flecken: Hämoglobin und Carotinoide.
CAROTINOIDE: DAS SIND GELBE PIGMENTE, DIE IM BLUT VORHANDEN SIND. EIN ZU HOHER GEHALT FÜHRT DAZU, DASS DER KÖRPER EINEN GROSSEN TEIL DAVON AUSSCHLEUST, WAS ZU HAUTFLECKEN FÜHRT. DURCH EINSEITIGE ERNÄHRUNG KANN MAN LEICHT ZU VIELE DAVON AUFNEHMEN. WICHTIG IST ES, DIE NAHRUNG GUT ABZUWÄGEN UND FÜR VIELFALT ZU SORGEN.
HÄMOGLOBIN: HÄMOGLOBIN IST IM BLUT ENTHALTEN UND SPIELT EINE ENTSCHEIDENDE ROLLE BEI DER BINDUNG UND DEM TRANSPORT VON SAUERSTOFF IM KÖRPER.
Daher beeinflusst es unsere Hautfarbe: Sauerstoffreiches Blut ist stark rot gefärbt und verleiht der Haut somit eine typische rosige Färbung. Weitere Ursachen für die Entstehung von Hautflecken und Melasma können genetische Veranlagung und Alterung sein, ebenso wie Menopause oder Schwangerschaft, hormonelle oder stoffwechselbedingte Veränderungen. Zu den Auslösern von Pigmentstörungen gehören auch übermäßige UV-Bestrahlung oder der Kontakt mit hautschädigenden Substanzen.
WO TRETEN HAUTFLECKEN AUF?
Auch wenn Hautflecken grundsätzlich überall am Körper auftreten können, sind sie besonders häufig an folgenden Stellen: Gesicht, Schultern, Rücken und Arme – aber auch der Handrücken ist häufig betroffen.

PIGMENTSTÖRUNG: ABHILFEN
Doch welche Abhilfen gibt es? Welche sind unsere Verbündeten im Kampf gegen Hautflecken? Das Thema ist äußerst umfassend, und die Lösungen variieren je nach Art der Flecken. Die Behandlung von Pigmentstörungen ist ein wichtiger und sorgfältiger Prozess, der eine präzise Analyse und genaue Untersuchung durch Experten – individuell angepasst – erfordert.
Sich einem professionellen Team anzuvertrauen ist essenziell im Kampf gegen Hautflecken. Die Identifikation des Fleckentyps und die genaue Untersuchung sind entscheidend für eine wirksame Behandlung der Pigmentstörung. Zielgerichtete und regenerierende Behandlungen. Effektive Mittel gegen Hautflecken sind beispielsweise depigmentierende und aufhellende Therapien.
Die Behandlung von Hyperpigmentierungen wie Melasma oder Chloasma, sonnenbedingte oder altersbedingte Lentigines, Sommersprossen (Epheliden) erfordert Fachkenntnis und Professionalität. Hautflecken dürfen nicht ignoriert werden, als ob sie nicht existierten. Ein Melasma verschlechtert sich im Laufe der Zeit und sollte behandelt werden, bevor äußere Einflüsse die Situation verschlimmern – auch wenn sie zunächst harmlos erscheinen mag, darf sie keinesfalls unterschätzt werden.
HAUTFLECKEN VORBEUGEN
Neben der Bekämpfung von Hautflecken ist auch die Vorbeugung gegen Pigmentstörungen wichtig. Tägliche Vorsichtsmaßnahmen helfen, das Auftreten von Hautflecken zu vermeiden.
Wichtig zur Vorbeugung ist eine ausgewogene Ernährung mit gesunden Lebensmitteln, reich an Vitaminen und Antioxidantien. So erhält die Haut eine essenzielle Nährstoffzufuhr, um sich gegen Sonneneinstrahlung zu wappnen. Es ist niemals überflüssig, auf die ganzjährige Verwendung von Sonnenschutzmitteln hinzuweisen – nicht nur im Sommer.
DERMAMELAN®: EINE PROFESSIONELLE THERAPIE
Eine mögliche Therapie zur Behandlung von Hautflecken und Melasma ist Dermamelan®. Eine depigmentierende Behandlung mit sofortiger Erholungszeit. Eine gezielte Therapie gegen Hautflecken, die für alle Hauttypen geeignet ist und bei verschiedenen melanischen Fleckenarten eingesetzt werden kann. Die Behandlung erfolgt nach individueller Analyse.

Wesentlich für die Behandlung von Hautflecken ist die Unterstützung durch Fachpersonal. In meiner Praxis begleite ich Sie Schritt für Schritt bei der Pflege Ihres Körpers. Fern von schädlichen „Do-it-yourself“-Lösungen, die sich meist als wirkungslos oder sogar kontraproduktiv erweisen – insbesondere bei der Behandlung von Melasma. Wichtig ist daher der Austausch mit qualifizierten und spezialisierten Fachkräften für Behandlung und Prävention von Pigmentstörungen.
© Alle Rechte vorbehalten