HAUTALTERUNG UND PHOTOAGING

Die Fähigkeit der Zellen, die für die Hautregeneration zuständig sind, nimmt mit der Zeit ab und es treten die typischen Hautprobleme auf: die Haut ist weniger straff und elastisch, wirkt matter, es entstehen Flecken und mimische oder altersbedingte Falten.
Zusätzlich zu diesen natürlichen Prozessen können auch einige kleine angeborene ästhetische Mängel vorhanden sein, die hauptsächlich Wangenknochen, Lippen und Kinn betreffen und unser Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Die ästhetische Medizin hat neue und wirksame Lösungen für Hautprobleme im Gesicht entwickelt.
HYALURONSÄURE: WAS IST DAS?
Hyaluronsäure ist ein Molekül, das auf natürliche Weise in unserem Körper vorkommt, und stellt zusammen mit Kollagen und Elastin einen grundlegenden Bestandteil unserer Haut dar. Sie absorbiert und speichert große Mengen Wasser im extrazellulären Raum und sorgt so für eine optimale Hydratation der Haut.

Indem sie die Bildung von Kollagen und Bindegewebe anregt, schützt Hyaluronsäure den Körper vor Viren und Bakterien und besitzt wundheilende und entzündungshemmende Eigenschaften. Mit zunehmendem Alter jedoch nimmt die Konzentration von Hyaluronsäure ab, was zu einer Verschlechterung der Hautqualität, zu Erschlaffung und Elastizitätsverlust führt. Seit den 1970er-Jahren verwendet, wurde Hyaluronsäure zunächst ausschließlich aus Tieren gewonnen, heute ermöglichen moderne Herstellungstechniken jedoch eine synthetische Produktion mit vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsbereichen.
HYALURONSÄURE UND ÄSTHETISCHE MEDIZIN
Die in der ästhetischen Medizin verwendete Hyaluronsäure wird im Labor durch ein modernes Syntheseverfahren mit Hilfe fortschrittlicher Biotechnologien hergestellt, das sie vollständig biokompatibel und vor allem allergenfrei macht.
Da es sich um eine Substanz handelt, die vom Körper selbst produziert wird, besitzt sie alle Eigenschaften, um eine sichere und angemessene Lösung im ästhetischen Bereich darzustellen – und wird seit etwa zwanzig Jahren erfolgreich eingesetzt. Die Popularität dieser Substanz hat zu ihrem Einsatz in zahlreichen kosmetischen Produkten für den Heimgebrauch geführt, deren Wirkung jedoch eher gering ausfällt. Die wirkungsvollste Anwendung erfolgt hingegen bis heute in Form von „Fillern“, durch subkutane Injektionen.
HYALURONSÄURE-FILLER: EINE SCHNELLE UND SICHERE LÖSUNG
Der Bestandteil Hyaluronsäure bildet die Grundlage der sogenannten „Filler“, Behandlungen, die in der medizinischen Ästhetik für das Gesicht eingesetzt werden.
Der englische Begriff „Filler“ (Füllstoff) bezeichnet eine Substanz, die in die Dermis oder das subkutane Gewebe injiziert wird, um Hautunregelmäßigkeiten wie Alters- oder Mimikfalten zu korrigieren, aber auch um das Volumen bestimmter Bereiche zu vergrößern, wie z. B. Wangenknochen und Lippen.

Da Hyaluronsäure seit Jahrzehnten erfolgreich getestet und eingesetzt wird, garantiert sie als „Filler“ ein optimales und langanhaltendes ästhetisches Ergebnis. Ihre wichtigsten Eigenschaften sind: leicht injizierbar, biokompatibel, ungiftig, resorbierbar und allergenfrei.
Auf diese Weise wird der Erfolg der Behandlung, ihre Dauer und maximale Sicherheit für den Patienten gewährleistet, dem ein gesundes, angenehmes und natürliches Aussehen verliehen wird.
WIE VERLÄUFT DIE BEHANDLUNG?
Der eigentlichen Sitzung geht ein Beratungsgespräch mit dem Facharzt voraus, der zusammen mit dem Patienten die Probleme und angestrebten Ziele analysiert und die geeignetste Behandlung festlegt.
Sobald das geeignete Protokoll festgelegt ist, erfolgt ambulant die Injektion der Hyaluronsäure in die ausgewählten Bereiche mit einer sehr feinen Nadel. Die Füllwirkung und die Dauer der Sitzung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Hauttyp, die Art und Größe des zu behandelnden Bereichs sowie die Menge des verwendeten Fillers. In der Regel genügen 20–30 Minuten.
Der Eingriff ist praktisch schmerzfrei – vergleichbar mit einem Nadelstich – doch bei besonders empfindlichen Patienten oder empfindlicheren Behandlungsbereichen wie z. B. den Lippen kann der Arzt die Anwendung von Betäubungscremes empfehlen.
Das Ergebnis, so zufriedenstellend es auch sein mag, ist nicht dauerhaft: da die injizierte Substanz allmählich resorbiert wird, ist eine regelmäßige Auffrischung erforderlich, deren Rhythmus je nach Fall stark variieren kann.
HYALURONSÄURE: DIE ERGEBNISSE

Wie wir gesehen haben, ist das Verfahren schnell und sicher, und die Ergebnisse sind – wenn die Behandlung von erfahrenen und qualifizierten Händen durchgeführt wird – stets garantiert und von höchster Qualität. Die besten Effekte erzielt man im Gesichtsbereich bei Altersfalten und Mimikfalten, wie z. B. Krähenfüßen, um die Augen, zwischen den Augenbrauen, am Nasenansatz, auf der Stirn, an den Mundwinkeln und am Kinn. Zudem sind Behandlungen mit Hyaluronsäure ideal, um Volumen an Wangenknochen und Lippen zu verleihen und Narben durch Akne oder Verletzungen zu mildern.
Dadurch wird eine gezielte Gesichtsmodellierung erzielt, die sofort sichtbar ist und der Haut neue Jugendlichkeit, Spannkraft und Strahlkraft verleiht. Im Vergleich zu anderen chirurgischen Techniken bietet diese Behandlung mehrere Vorteile: sie ermöglicht eine sanfte und allmähliche Modellierung mit natürlichem Ergebnis; sie ist minimalinvasiv; erfordert keine chirurgische Vorbereitung; erlaubt eine sofortige Rückkehr zu den normalen sozialen Aktivitäten; ist kostengünstig.
HYALURONSÄURE: NEBENWIRKUNGEN UND KONTRAINDIKATIONEN
Wird die ästhetische Behandlung mit Hyaluronsäure von erfahrenem und spezialisiertem Personal durchgeführt, ist sie schnell und sicher. Nach der Sitzung können typische Reaktionen von Injektionen auftreten: Rötung, leichte Schwellung, Juckreiz und Empfindlichkeit in den behandelten Bereichen. Diese Symptome verschwinden in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen von selbst.
Die Dauer der Wirkungen der Hyaluronsäurebehandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Hauttyp und Muskelaktivität, und kann auch durch Lebensgewohnheiten wie Ernährung, Rauchen, Stress oder UV-Strahlung (natürlich oder künstlich) beeinflusst werden.
Wir weisen darauf hin, dass diese Technik keine dauerhaften Wirkungen hat, was sich jedoch als Vorteil erweisen kann, da spätere Korrekturen möglich sind und vor allem die Probleme und Nebenwirkungen vermieden werden, die permanente Filler verursachen können.
Danach sollte Sonnen- oder Hitzeeinwirkung (UV-Lampen, Saunen, Dampfbäder) für mindestens 7 Tage vermieden werden.
Zudem wird diese Therapie bei Hautkrankheiten, aktiver Herpesinfektion, Autoimmunerkrankungen und Kollagenkrankheiten nicht empfohlen.
VERTRAUEN SIE SICH UNSERER PFLEGE AN
Wenden Sie sich vertrauensvoll an meine Praxis, die Seriosität und Erfahrung garantiert und sich professionell um Ihre ästhetischen Anliegen kümmert, Sie Schritt für Schritt durch die gesamte Behandlung begleitet und Sie berät, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
© Alle Rechte vorbehalten
Patientenmeinungen:
Das ist das zweite Mal, dass ich eine Behandlung mit Hyaluronsäure mache, um meinem Gesicht ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen. Ich habe einen angenehmen Auffülleffekt ohne Nebenwirkungen erzielt.
Gabriella, 34 Jahre
Ich habe mich einer Hyaluronsäure-Behandlung für Gesicht, Stirn und Krähenfüße um die Augen unterzogen. Ich muss sagen, das Ergebnis ist wirklich zufriedenstellend und natürlich und hielt ein Jahr lang an.
Sonia, 40 Jahre
Seit einiger Zeit mache ich kleine Injektionen mit Hyaluronsäure und sehe immer gepflegt und natürlich aus. Wenn man sich erst einmal an jugendliche, straffe Haut gewöhnt hat, kann man nicht mehr darauf verzichten!
Renata, 42 Jahre